Beschreibung
Altes Kulturgetreide, verwandt mit dem Weizen. Hildegard von Bingen hielt sehr viel von dieser Getreideart und verwendete sie für Ernährung und Medizin. Besonders schonende Bearbeitung garantieren eine hohe Keimfähigkeit . Daher wird Dinkel auch gerne zum Keimen oder Herstellen von Dinkelsprossen oder Dinkelgras verwendet. Sorte: Ostro
Die in der Literatur beschriebene bessere Verdaulichkeit von Dinkel ist analytisch nicht ausreichend untersucht, aber empirisch vielfach bestätigt. Sowohl im Eiweißmolekül, als auch in der Struktur der Stärke, werden die Ursachen vermutet, warum Menschen Dinkel besonders gut vertragen. Eine Kombination aus wertvollem Eiweiß, herzfreundlichen, ungesättigten Fettsäuren, Zink, das die Abwehrkräfte mobilisiert, und mit einem hohen Gehalt an Kieselsäure, der neben den wertvollen B-Vitaminen die Denkleistung fördert und die Konzentration stärkt. Dinkel hat einen hohen Anteil L-Tryptophan, Ausgangsstoff für das Stimmungshormon und den Neurotransmitter Serotonin („Stimmungshormon“). Ungesättigte Fettsäuren, bes. Linolsäure und Ölsäure, aktivieren die für die Nervenzellen notwendigen Lipoide.