Beschreibung
Ich (Bettina) möchte hier „meinen“ geliebten Hafer loben, und sagen was der alles kann !
Man denkt vielleicht beim Hafer an Müsli, an
schöne Getreidefelder oder eher an Pferdefutter ? Für mich ist der Hafer
eine oft unerkannte Heilpflanze. Dabei ist wichtig zu verstehen, dass
nur die frischen Flocken Vieles-könner sind. Haferflocken aus dem
Geschäftsregal werden wärmebehandelt und verlieren dadurch bis zu 60 %
an den wichtigsten Nährstoffen: Aminosäuren, Mineralstoffen,
ungesättigten Fettsäuren und B-Vitaminen. Die Liste der Inhaltsstoffe
ist lang. Haferbrei diente von jeher als Kur bei
Magen-Darm-Beschwerden, Hafer füttert unser Nervensystem,
kümmert sich um die Blutgesundheit, sowie Serotoninproduktion, gut für
Haut, Haar und Nägel. Maßgeblich beteiligt ist der Hafer bei der Senkung
des Cholesterinspiegels.
Der geringe Gehalt an Gluten ist eine Eigenschaft des Hafers, die ihn für manche Menschen, die letzten Jahre besonders wertvoll machte. Ein gesund gewachsenes Haferkorn ist daher
das um und auf. Und dies beginnt mit gesunden, lebendigen Böden. Da der
Hafer nicht so ertragreich und nicht so einfach anzubauen, zu ernten und
in der Mühle zu reinigen ist, bin ich besonders froh um Landwirte und Mühlen, die diese Kunst beherrschen. Denn nur ein gesundes, natürliches,schonend gereinigtes, keimfähiges Korn kann das leisten, was die Werbung verspricht. Flockenquetschen sind ab 150 Euro zu bekommen und ich
behaupte diese Investition macht sich mehr als bezahlt. Nein Quetschen
verkaufe ich nicht ;-)), aber wertvolle, gesunde Haferkörner ❣